Berechnen Sie hier Ihren optimalen Abschlag
Angesichts der aktuellen Energiepreise kann Ihr derzeitiger monatlicher Abschlag für Strom unter Umständen zu gering sein. Prüfen Sie hier schnell und unkompliziert, ob die Höhe Ihres Abschlags zu Ihrem Verbrauch und den momentanen Energiepreisen passt.
Die für das Jahr 2023 geltende Strompreisbremse ist hier bereits berücksichtigt, wenn ihr Arbeitspreis über 40 Cent/kWh liegt. Der Abschlagsrechner zeigt Ihnen dann Ihre optimale Abschlagshöhe mit und ohne Strompreisbremse an.
Alle Angaben, die Sie für den Rechner brauchen, finden Sie auf Ihrer letzten Rechnung oder natürlich in Ihrem Kundenportal.
Der EMS Abschlagsrechner
Mit der Eingabe Ihres aktuellen Arbeits- oder Leistungspreises (Kosten für eine verbrauchte Kilowattstunde) sowie Ihres monatlichen Grundpreises berechnen Sie ganz einfach, wie hoch Ihr Abschlag sein muss, um Nachzahlungen mit Ihrer Turnus-/Jahresrechnung zu vermeiden.
Der Rechner berücksichtigt dabei die gesetzlichen Vorgaben zur im März 2023 in Kraft tretenden Strompreisbremse.
Bitte beachten Sie: Dieser Rechner ist dazu gedacht, Ihnen einen Anhaltspunkt über die Entlastung bei Ihren Stromkosten zu geben. Die verbindlichen Angaben zu Ihrem Entlastungskontingent, Ihrem Entlastungsbetrag und ggfs. angepassten Abschlagszahlungen haben Sie separat von uns, bzw. Ihrem aktuellen Lieferanten, erhalten.
Diese Berechnung ist für einen Jahresverbrauch über 30.000 kWh aktuell nicht möglich
Stromsparen lohnt sich nach wie vor!

Energieeinsparungen haben auch während der Dauer der Strompreisbremse einen unmittelbar kostenmindernden Nutzen! Werfen Sie einen Blick auf unsere Energiespartipps rund um den gesamten Haushalt, vielleicht finden Sie noch Anregungen, wo Sie Ihren Energieverbrauch ohne Komfortverlust weiter einschränken können.